Im Interdisziplinären Zentrum für Geschlechterforschung (IZFG) der Universität Bern läuft aktuell eine öffentliche Ringvorlesung zu den Themen «Gesundheit und Geschlecht». Die verschiedenen Geschlechter sind bekanntlich in unterschiedlichen Massen von Krankheitssymptomen, Krankheit und Sterblichkeit betroffen und nutzen das Gesundheitssystem und die Präventionsangebote zum Teil unterschiedlich. Soziale, gesellschaftliche, aber auch biologische Faktoren tragen zur Konstruktion von Geschlecht bei und beeinflussen alle Dimensionen von Gesundheit. Neben dem Geschlecht prägen soziale Kategorien wie Alter, sozialer Status und ethnische Zugehörigkeit Gesundheit und den Zugang zum Gesundheitssystem. Zudem ist das Gesundheitssystem stark mit Migration und Ökonomisierung verknüpft: In Pflege- und medizinischen Berufen sind zu einem überwiegendem Teil Frauen und MigrantInnen tätig. Aus diesem Grund muss Gesundheit und das Gesundheitssystem aus einer intersektionalen Perspektive betrachtet und analysiert werden.
Ähnliche Beiträge

Leading FeMales in Film 2023
Leading Females in Film 2023 The inconvenient truth, was Carolina Müller-Möhl's speech. Creating joint ventures,…
Natalie Baumgartner3. Oktober 2023

Festival da Jazz 2023
In diesem Jahr feiern wir ein besonderes Jubiläum! Mit dem diesjährigen Festival da Jazz unterstützen…
Natalie Baumgartner3. Oktober 2023

EqualVoice Summit 2023
Am 6. Juni 2023 fand in Zürich die zweite Ausgabe des EqualVoice Summit statt. Wir…
Natalie Baumgartner19. Juni 2023