Die taskforce4women versteht sich als Kompetenz-Hub für die Vereinbarkeit von Beruf und Familie mit besonderem Augenmerk auf das Thema Gleichstellung.

Wir machen Wissen verfügbar, führen Studien durch, beraten Sie und vernetzen Sie mit wichtigen Stakeholdern. Wir verstehen uns als Change Agent. Wir sind pragmatisch und helfen dabei mit, dass unser Land auch in den kommenden Jahrzehnten als Vorbild gelten kann.

Warum?

Unser Ziel: Frauen und Männer sollen gleichermassen an Entscheidungen beteiligt sein – 50:50.
Obwohl Frauen heute hervorragend ausgebildet sind und in allen Bereichen der Gesellschaft eine zentrale Rolle spielen, spiegelt sich das noch immer nicht in Führungspositionen, politischen Gremien oder öffentlichen Debatten wider.
Die Schweiz hinkt im internationalen Vergleich hinterher – insbesondere wenn es um die Vereinbarkeit von Beruf und Familie geht.
Jetzt ist der Moment, Kräfte zu bündeln und konkrete Veränderungen anzustossen. Eine Welt, in der beide Hälften der Bevölkerung gleichermassen sichtbar und wirksam sind.

 

Was?

Wir setzen uns ein für echte Teilhabe.
taskforce4women macht sich stark für Frauen – für ihren Zugang zu Macht, Ressourcen, Sichtbarkeit und Einfluss. Denn obwohl Frauen die Hälfte der Bevölkerung ausmachen und gleich gut oder besser ausgebildet sind als Männer, sind sie in vielen entscheidenden Bereichen unterrepräsentiert.
In der Schweiz ist die formale Gleichstellung zwar erreicht, doch in der Praxis bestehen nach wie vor strukturelle Hürden, stereotype Erwartungen und veraltete Rahmenbedingungen.
Unser Ziel ist, diese Hindernisse zu benennen, Lösungen aufzuzeigen und Veränderung aktiv mitzugestalten – damit Frauen auf Augenhöhe mit Männern wirken können.

Wie?

Wir verfolgen einen breiten, wirkungsorientierten Ansatz.
taskforce4women konzentriert sich nicht auf ein einzelnes Thema, sondern wirkt in sechs zentralen Bereichen: Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Kultur, Medien und Wissenschaft.
Wir arbeiten mit einem wissenschaftlich fundierten Fünf-Punkte-Programm, das skalierbar ist und konkrete Hebel identifiziert. Gemeinsam mit unseren Partnern setzen wir gezielt dort an, wo Veränderung besonders dringlich und wirkungsvoll ist.

Wir analysieren bestehende Strukturen, stärken Sichtbarkeit und schaffen Bewusstsein für den Handlungsbedarf.
Unsere Stärke liegt in der Zusammenarbeit: Wir bringen Wissen, Netzwerke, Ressourcen und Energie zusammen und schaffen Verbindungen zwischen engagierten Menschen und Organisationen.
So wirkt taskforce4women als Plattform und Impulsgeberin für echte Veränderung. Mit dem Ziel, Frauen fair in der Gesellschaft zu verankern.

 

Warum gleiche Repräsentanz von Frauen ökonomisch überzeugt:

 

• Sie steigert das Wirtschaftswachstum (BIP)

• Sie erhöht Effizienz und Profitabilität

• Sie macht Unternehmen wettbewerbsfähiger . Sie ist also ein echter Business Case – belegbar und messbar

• Sie hilft, dem Fachkräftemangel entgegenzuwirken

• Sie erhöht die Akzeptanz und Nachhaltigkeit von Produkten und Services

• Sie fördert Kreativität und führt zu mehr Innovation

• Sie verbessert Entscheidungen und steigert die Ergebnisqualität

• Sie stärkt die Zusammenarbeit über alle Stufen der Wertschöpfung

 

Wie in der folgenden Grafik verdeutlicht, führt vernetztes Handeln zum Ziel: zwischen allen Themenbereichen und allen involvierten Personen und Organisation.

Finanzwissen
Wirtschaft
finanzierbare Kinderbetreuung
Gesellschaft
mediale Sichtbarkeit der Frauen
Medien
taskforce4women
Individualbesteuerung
Politik
EntscheiderInnen in Kulturinstitutionen
Kultur
Frauenanteil in MINT-Berufen
Wissenschaft

Wer?

Initiantin und Gestalterin des Projekts ist die Müller-Möhl Foundation. Unsere MitbegründerInnen finden sie auf der Community-Seite.